Strom für Stendal

Sicher. Zuverlässig. Persönlich 

Die Geschichte der Stromerzeugung und Versorgung nach heutigem Verständnis durch ein kommunales Unternehmen in Stendal lässt sich mindestens bis 1906 zurückführen, als der Magistrat den Bau des ersten städtischen Elektrizitätswerkes auf dem Gelände der Gasanstalt an der Fabrikstraße beschließt.

Der von uns verkaufte Strom stammt u.a. aus Kraft-Wärme-gekoppelter Produktion des Kraftwerkparks an der Schillerstraße. Dort produzieren wir für Sie täglich umweltfreundlichen Strom direkt in Ihrer Nachbarschaft.

Unsere Naturstromprodukte werden in der Altmark aus Windenergie erzeugt - jährlich überwacht durch den TÜV Nord.

Welches unserer Stromprodukte von hier am besten zu Ihnen passt, verrät Ihnen unser Online-Tarifberater mit Bestpreis-Garantie!

Preisvorteil sichern und Gas dazu buchen

Geht das noch günstiger? Na klar: mit unserem SWS Bonus. Denn wenn Sie gleichzeitig auch Gaskunde der Stadtwerke Stendal sind, sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil. Ganze 59,50 Euro jährlich, wenn Ihre Anschlussstelle in unserem Netzgebiet Stendal liegt.  Bei einer Anschlussstelle außerhalb Stendals erhalten Sie 0,30 Ct/kWh Erdgas. Jetzt kombinieren!

Um Ihren Wechsel kümmern wir uns

Genießen Sie unseren engagierten Service ab dem allerersten Tag. Bei den Stadtwerken Stendal machen wir Ihnen den Wechsel Ihres Stromversorgers so einfach wie möglich. Wenn Sie einen neuen Stromvertrag mit uns abgeschlossen haben, kümmern wir uns um den ganzen Rest – inklusive der Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger. Von dem reibungslosen Wechsel bekommen Sie kaum etwas mit. Außer, dass nun ökologischer und günstiger Strom von hier aus Ihrer Steckdose kommt.

Grund- und Ersatzversorgung

Preis der Grundversorgung Strom ab 01.01.2025 im Netz der Stadtwerke Stendal in Stendal:

  Arbeitspreis   Grundpreis  
  Cent/kWh (netto) Cent/kWh (brutto) Euro/Jahr (netto) Euro/Jahr (brutto)
  28,98 34,49 185,21 220,40

 

Der Strompreis setzt sich aus einem Grund- und Arbeitspreis zusammen.
Der Grundpreis beinhaltet eine jährliche Abrechnung, im Bruttopreis ist die Umsatzsteuer von derzeit 19 % enthalten.
Im Nettopreis sind das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern per 01.01.2025 enthalten.

Hier finden Sie die Preiszusammensetzung der Grundversorgung.

Nähere Informationen zu den oben genannten staatlichen Umlagen finden Sie auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (http://www.netztransparenz.de/ ).

Die Preise für die Stromversorgung festinstallierter Heizanlagen, Nachtspeicherheizungen, Fußbodenheizungen und Warmwasserspeicheranlagen erfragen Sie bitte im Servicecenter der Stadtwerke Stendal. Einen allgemeinen Nachttarif bieten wir derzeit nicht an.

Grund- und Ersatzversorgung gemäß §36 EnWG
Die Stadtwerke Stendal bieten die Grundversorgung von Stromkunden in ihrem Netzgebiet Stendal für Strom zu den Allgemeinen Tarifen und Bedingungen an. Sie entsprechen den Allgemeinen Tarifen und -Bedingungen für die Belieferung von Tarifkunden.

Die Bedingungen für die Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden in der Gasversorgung entnehmen Sie bitte den gesetzlichen Regelungen der Stromgrundversorgungsverordnung – Strom GVV - .

Ersatzversorgung gemäß §38 EnWG
für Kunden mit registrierender Leistungsmessung.
Der Strompreis für die Ersatzversorgung und Ersatzbelieferung gestaltet sich wie folgt:

Arbeitspreis:

10,0 + EEX Spotmarket EEX Hourly Index Prices Euro/MWh

Zu diesem Energiepreis werden zusätzlich die Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung, die Konzessionsabgabe und die Belastungen aus dem  Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG-Umlage), die Stromsteuer sowie die Entgelte für die Umlage aus §19 Stromnetzentgeltverordnung, aus §§ 17f, 17a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und aus § 13 Absatz 4 b EnWG, § 18 der Verordnung über die Vereinbarung zu abschaltbaren Lasten in Rechnung gestellt. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Serviceinformationen zu Ihrer Strom- und Gasabrechnung, den Energieträgermix sowie Hinweise zum Verbraucherservice der Bundesnetzagentur finden Sie hier.

Grund- und Ersatzversorgung gemäß §36 EnWG  für das
Netzgebiet des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg, 39596 Arneburg
Gemäß § 36 EnWG sind die Stadtwerke Stendal im Stromnetz der Grundversorger für Strom. Für die Grund- und Ersatzversorgung Strom* im Netz Infrastrukturbetrieb Arneburg gelten analog die oben genannten Preise (für das Stromnetz in der Hansestadt Stendal).

Im Nettopreis sind jeweils das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die nachfolgenden staatlichen Umlagen/Steuern (Stand 01.01.2022) enthalten:

Family-Strom & Business-Strom

Für unsere Haushalts und Gewerbekunden im Netzgebiet in Stendal, bieten wir unsere Family-Strom und Business-Strom Tarife an. Der Strompreis setzt sich aus einem Grund- und Arbeitspreis zusammen.

Der Grundpreis beträgt 220,40 EUR/Jahr brutto (185,21 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 32,99 ct/kWh brutto (27,72 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

Unsere Auftragsformulare für die Anmeldung des Family-Strom oder Business-Strom finden Sie im Downloadcenter.

Altmark-Strom

Für unsere Kunden in der Altmark, bieten wir unseren Altmark-Strom Tarif an. Der Strompreis setzt sich aus einem Grund- und Arbeitspreis zusammen.

Der Grundpreis beträgt 261,80 EUR/Jahr brutto (220,00 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 29,13 ct/kWh brutto (24,48 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

Unser Auftragsformular für die Anmeldung des Altmark-Strom Tarifes finden Sie im Downloadcenter.

Altmark-Havel-Strom

Für unsere Kunden im Havelland, bieten wir unseren Altmark-Havel-Strom Tarif an. Der Strompreis setzt sich aus einem Grund- und Arbeitspreis zusammen.

Der Grundpreis beträgt 261,80 EUR/Jahr brutto (220,00 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 30,20 ct/kWh brutto (25,38 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

Unser Auftragsformular für die Anmeldung des Altmark-Strom Tarifes finden Sie im Downloadcenter.

Natur-Strom Tarife

Unsere Naturstromprodukte produziert aus Windenergieanlagen in der Altmark werden jährlich vom TÜV Nord überwacht.

Unser Natur-Strom:

Der Grundpreis beträgt 220,40 EUR/Jahr brutto (185,21 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 34,59 ct/kWh brutto (29,07 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

 

Neben unseren Natur-Strom bieten wir spezielle Angebote für das Laden von E-Autos sowie Hybride.

Unseren SWS Natur-Strom mobil (Voraussetzung ist der Nachweis einer verbauten Wallbox oder einem E-Auto/Hybrid)

Der Grundpreis beträgt 220,40 EUR/Jahr brutto (185,21 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 33,19 ct/kWh brutto (27,89 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

Unseren SWS Natur-Strom mobil+ (Voraussetzung ist eine zusätzliche Messeinrichtung für das Laden des E-Autos)

Der Grundpreis beträgt 190,40 EUR/Jahr brutto (160,00 EUR/Jahr netto) und beinhaltet Kosten der jährlichen Abrechnung.

Der Arbeitspreis beträgt 29,19 ct/kWh brutto (24,53 ct/kWh netto) und beinhaltet das Entgelt für die Energielieferung, die Netzentgelte des jeweiligen Netzbetreibers, das Entgelt für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die staatlichen Umlagen/Steuern.

 

Unsere Auftragsformulare für die Anmeldung der Natur-Strom Tarife finden Sie im Downloadcenter.

SWS Flex Strom

SWS Flex Strom Tarif ab 01.01.2025 im Netz der Stadtwerke Stendal in Stendal.

Bei unserem SWS Flex Strom handelt es sich um einen dynamischen Tarif, an welchem die Verbraucherpreise an den Börsenpreis gekoppelt sind. Durch die stündliche Änderung der Börsenpreise können Sie Ihre Kosten selbst beeinflussen und Ihren Verbrauch über den Tag verteilen.

Voraussetzungen für den SWS Flex Strom:

  • Einbau eines intelligenten Messsystems, welcher alle 15 Minuten den Verbrauch übermittelt
  • Stromverbrauch unter 100.000 kWh/Jahr
  • Nur im Netzgebiet der Stadtwerke Stendal

Der Strompreis für den SWS Flex Strom setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:

  • verbrauchsunabhängigen Anteil
  • verbrauchsabhängigen Anteil
  • Umsatzsteuer in der geltenden Höhe

Verbrauchsunabhängiger Teil

Der verbrauchsunabhängige Teil besteht aus den folgenden drei Bestandteilen:

  • Grundpreis, dieser enthält Kosten für die Bereitstellung, inklusive der Energiebeschaffung und -abrechnung

Der Grundpreis beträgt:  220,40 €/Jahr brutto  (185,21 €/Jahr netto)

Verbrauchsunabhängiger Anteil der:

  • Netznutzungsentgelte, in der geltenden Höhe Ihres Anschlusses an das öffentliche Stromnetz. Die Kosten hierfür sind veröffentlicht unter Veröffentlichungspflichten - Stadtwerke Stendal
  • Entgelt für Messstellenbetrieb, für das intelligente Messsystem in der jeweils geltenden Höhe. Die Kosten für den Messtellenbetrieb der Stadtwerke Stendal, als grundzuständigen Messstellebetreiber für Stendal, ist veröffentlicht unter Veröffentlichungspflichten - Stadtwerke Stendal

Verbrauchsabhängiger Anteil

In Abhängigkeit von Ihrem Strombedarf, besteht der verbrauchsabhängige Anteil aus den vier Bestandteilen:

  • Variabler Börsenpreis,

Der Strombezug wird stündlich in einem Monat über das intelligente Messsystem erfasst (in kWh) und mit dem jeweiligen Energiepreis der Energiebörse EPEX Spot am Spotmarkt, in ct/kWh multipliziert. Somit ergeben sich stündlich Einzelbeträge in einem Monat, welche addiert und an Sie weiter berechnet werden.  Als veröffentlichter Spotmarktpreis gilt der an der Energiebörse EPEX Spot am Vortag des betreffenden Liefertages veröffentlichte Preis für das Produkt „Index Price - Auction - Day Ahead - 60min. - Market Area DE-LU“.

Nähere Information finden Sie unter http://www.netztransparenz.de/ oder unter Market Data | EPEX SPOT

  • Abwicklungsentgelt, das vereinbarte Abwicklungsentgelt in Höhe von derzeit 2,38 ct/kWh brutto (2,00 ct/kWh netto) beinhaltet Kosten für die Beschaffung am Spotmarkt und die vertriebliche Abwicklung.

Verbrauchsabhängiger Anteil der:

  • Netznutzungsentgelte, in der geltenden Höhe Ihres Anschlusses an das öffentliche Stromnetz. Die Kosten hierfür sind veröffentlicht unter Veröffentlichungspflichten - Stadtwerke Stendal
  • Abgaben und Umlagen, diese enthalten kommunal und staatlich fest gelegten Umlagen, insbesondere Konzessionsabgabe, KWK-Umlage, Aufschlag für besondere Netznutzung, der die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV und den Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung beinhaltet, Offshore-Netzumlage und Stromsteuer

 

Hinweis zum variablen Börsenpreis

Im Vergleich zu einem Festpreis-Stromvertrag mit einem fixen Arbeitspreis, entstehen für Sie Chancen und Risiken durch den stetig ändernden Spotmarktpreis. Bei fallenden Spotmarktpreisen unter den Festpreisangeboten können Geld sparen, allerdings bei steigenden Preisen können die Preise steigen und es können unter Umständen erhebliche Mehrkosten entstehen. In diesem Fall besteht für Sie keine Absicherung.

Vorteile SWS Flex Strom

  • Transparente Kosten
  • Strom zu Börsenpreise
  • Verbrauchsverlagerung in Niedrigpreiszeiten
  • Attraktiv für Solaranlagen, Warmwasserspeicher und Elektrofahrzeuge
  • Beitrag zur höheren Netzstabilität

Nachteile SWS Flex Strom

  • Starke Preisschwankungen am Spotmarkt
  • Flexibilität und Anpassungsbereitschaft der Verbraucher muss vorhanden sein
  • Basisverbrauch auch in Spot-Hochlaufzeiten
  • keine Preisgarantie

Unser Auftragsformular für die Anmeldung des SWS Flex Strom finden Sie im Downloadcenter.

Sondertarife

Sie benötigen Strom für Wärmepumpen oder Speicherheizungen?

Gern informieren wie Sie in unserem Kundencenter persönlich über unsere Sondertarife.

Strom aus Stendal für die Altmark

Wussten Sie schon, dass die Stadtwerke Stendal direkt in Stendal umweltfreundlichen Strom produzieren? Im Kraftwerk Schillerstraße werden Strom und Wärme nach dem besonders effizienten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt.

 

Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung werden gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt – obwohl nur einmal Energie aufgewendet wird. Das funktioniert, indem drei gasbetriebene Motoren jeweils einen Generator antreiben, der Strom produziert. Die dabei entstehende Abwärme lassen wir nicht einfach verpuffen, sondern nutzen sie und leiten sie über unser Fernwärmenetz zum Heizen an tausende Stendaler Haushalte. Das ist besonders effizient, da so mit einem geringeren CO2-Austoß gleichzeitig zwei Energiearten gewonnen werden.

Stromkennzeichnung Stand 11/2024

Gesamtstromlieferungen SWS SWS Deutschland
Energieträger    
Kernenergie 1,8% 1,5%
Kohle 30,2% 25,5%
Erdgas 49,6% 12,1%
sonstige fossile Energieträger 3,8% 1,4%
Erneuerbare Energien gefördert nach EEG 0,0% 49,1%
sonstige Erneuerbare Energien 14,6% 10,4%
Umweltauswirkungen des Energieträgermix    
CO2-Emission g/kWh 470 324
radioaktiver Abfall g/kWh 0,0000 0,0000

Das könnte Sie auch interessieren

Stromanschluss für Ihr Haus

Wir schließen Ihr Haus an das Stromnetz an.

Selbst Strom erzeugen und einspeisen

Wichtige Voraussetzungen für Solaranlagen & Co.

Gewerbe & Großkunden

Energie für Ihr Unternehmen – vom Kleingewerbe bis zum Produktionsbetrieb.

Ihre Stromrechnung
einfach erklärt

Das bedeuten die Angaben auf Ihrer Stromrechnung.

Service auf kurzen Wegen

Service vor Ort

Bei all Ihren Anliegen: Wir beraten Sie persönlich in unserem Kundencenter in Stendal.

Öffnungszeiten Servicecenter
Rathenower Straße 1 in Stendal

Mo: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Di: 8:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr

Per Telefon und Mail

Kein Callcenter, sondern unsere Beraterinnen und Berater in Stendal helfen Ihnen direkt am Telefon weiter.

Servicetelefon:
03931/688 886

Service-Mail:
vertrieb-stendal@stadtwerke-stendal.de

Online-Kundenportal

Zählerstände erfassen, Daten ändern, Abschläge anpassen – mit wenigen Klicks in Ihrem Online-Kundencenter.