• +++ Strom- und/oder Gastarif abschließen und 50,00 € Neukundenbonus sichern! Weitere Infos hier +++

24h-Lieferantenwechsel - Das müssen Sie wissen!

Ab dem 6. Juni 2025 ändern sich die Abläufe auf dem Strommarkt, wodurch die Kommunikation zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und anderen Unternehmen angepasst wird. Grund dafür ist die Vorgabe neuer technischer Standards und Fristen durch die Bundesnetzagentur.

Dadurch muss der technische Vorgang des Stromlieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden vollzogen und an jedem Werktag möglich sein. Daher wird die Änderung auch "Lieferantenwechsel in 24 Stunden" genannt. Rückwirkende An- und Abmeldungen sind mit den neuen Regeln dann nicht mehr möglich.

Der 24-Stunden Lieferantenwechsel ergibt sich aus § 20a Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und setzt die Vorgaben der EU-Richtlinie 2019/944 auf nationaler Ebene um. Ziel ist es, den Wettbewerb zwischen den einzelnen Energielieferanten zu fördern und den Energiemarkt insgesamt kundenfreundlicher zu gestalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten gelten weiterhin und sind beim Wechsel zu berücksichtigen
  • mehr Flexibilität beim Anbieterwechsel und schnellere Reaktion auf Preisschwankungen
  • wichtige Voraussetzung für den Wechsel ist die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID), die jeder Verbrauchsstelle zugeordnet ist
  • Wechsel des Stromanbieters werktags innerhalb von 24 Stunden (unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist/ Vertragslaufzeit)
  • rückwirkende An-/Abmeldungen sind nicht mehr möglich
Ein Ehepaar sucht von zu Hause aus am Laptop nach einem Stromanbieter. Der Wechsel ist innerhalb von 24 Stunden möglich.

Die häufigsten Fragen zum 24-Stunden-Lieferantenwechsel

Was ist ein Lieferantenwechsel?

Verbrauchern steht es grundsätzlich frei den bisherigen Energieversorger zu wechseln. Diesen Vorgang nennt man Lieferantenwechsel. Er ist dabei vom Vorgang des Vertragswechsels zu unterscheiden, welcher innerhalb eines Anbieters erfolgt.

Der Wechsel des Energieversorgers kann in der Regel einfach online erledigt werden. Alle benötigten Daten finde Sie auf Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung. Dazu gehören neben den persönlichen Daten vor allem die Zählernummer, der Name des bisherigen Energieversorgers sowie der aktuelle Zählerstand und die Marktlokationsidentifikationsnummer.

Was versteht man unter der Marktlokations-ID und wofür wird sie benötigt?

Die Marktlokations-Identifikationsnummer (kurz: MaLo-ID) ist eine 11-stellige Kennnummer, die jede Marktlokation, d.h. jeder Ort, an dem Energie erzeugt/ verbraucht wird, erhält. Über die MaLo-ID ist eine eindeutige Zuordnung der Abnahmestelle möglich. Sie hilft zudem die Datenverwaltung und Kommunikation zwischen Verbrauchern, Lieferanten, Netzbetreibern und Messstellenbetreibern zu vereinfachen.

Verteilte bisher ausschließlich der Netzbetreiber die Stammdaten, so geht diese Aufgabe nun mit Einführung des 24h-Lieferantenwechsels auf den jeweiligen Lieferanten oder Messstellenbetreiber (MSB) über.

Hat der 24-Stunden-Wechsel Auswirkungen auf meinen bestehenden Vertrag?

Nein. Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen bleiben unverändert.

Was kostet der 24h-Lieferantenwechsel?

Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel ist kostenlos.

Was passiert, wenn ich meinen Vertrag für die alte Wohnung erst nach meinem Auszug abmelde?

Grundsätzlich müssen Sie, unabhängig davon, ob Sie noch in der Wohnung wohnen oder nicht, die Stromkosten tragen, bis Sie sich abgemeldet haben. Sie sollten sich daher sofort bei Ihrem Energieversorger melden, wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen, damit Sie pünktlich abgemeldet sind und zusätzliche Stromkosten zu vermeiden.

Ich bin umgezogen und habe mich noch nicht angemeldet - was nun?

In diesem Fall erhalten Sie den Strom in der Wohnung im Rahmen der Grundversorgung. Diese ist in der Regel teurer als andere Stromtarife. Daher sollten Sie sich unbedingt schon vor dem Einzug mit den Stromtarifen Ihres Versorger vertraut machen und sich rechtzeitig beim Stromanbieter anmelden, damit Sie ab dem ersten Tag in der neuen Wohnung von günstigeren Preisen profitieren können.

Eine rückwirkende Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Ich werde umziehen und habe mich schon vor dem Umzug bei meinem Stromanbieter angemeldet.

Wenn Sie sich bereits vor Ihrem Umzug melden, haben wir genügend Zeit für die An- bzw. Abmeldung Ihres Stromliefervertrages für Ihre alte bzw. neue Lieferstelle. So werden auch weitere Kosten und der teurere Grundversorgungstarif vermieden.

Was muss ich beachten, wenn ich nicht umziehe, aber in einen anderen Tarif der Stadtwerke Stendal wechseln möchte?

Sie möchten in einen anderen Tarif der Stadtwerke Stendal wechseln? Kein Problem! Dies geht ganz unkompliziert direkt am selben Werktag (oder zu einem von Ihnen gewünschten Termin in der Zukunft). Hierfür benötigen wir lediglich den aktuellen Zählerstand und das ausgefüllte Vertragsformular. Dieses finden Sie in unserem Downloadcenter. Alternativ können Sie den Tarifwechsel auch bequem von zuhause aus in unserem Kundenonlinecenter vornehmen.

 

Kessel des Kraftwerks

Service auf kurzen Wegen

Service vor Ort

Bei all Ihren Anliegen: Wir beraten Sie persönlich in unserem Kundencenter in Stendal.

Öffnungszeiten Servicecenter
Rathenower Straße 1 in Stendal

Mo: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Di: 8:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr

Per Telefon und Mail

Kein Callcenter, sondern unsere Beraterinnen und Berater in Stendal helfen Ihnen direkt am Telefon weiter.

Servicetelefon:
03931/688 886

Service-Mail:
vertrieb-stendal@stadtwerke-stendal.de

Online-Kundenportal

Zählerstände erfassen, Daten ändern, Abschläge anpassen – mit wenigen Klicks in Ihrem Online-Kundencenter.